Patient*innenzufriedenheit: „Das Behandlungsprogramm des Fachkrankenhauses Klinik Wollmarshöhe wird von nahezu allen Patient*innen positiv angenommen. Zum Zeitpunkt der Entlassung aus der Klinik Wollmarshöhe liegt die Zufriedenheit der Patient*innen für alle betrachteten Aspekte bei über 94,0%.”
Behandlungsergebnisse: „[…] Aus Sicht der überwiegenden Mehrzahl der Patient*innen verbessern sich sowohl das körperliche Befinden (90,0%) als auch die psychische Symptomatik (94,7%), das Krankheitsverständnis (93,8%), das Selbstwerterleben (87,8%) und die Einstellung gegenüber der Zukunft (89,0%).[…] Insgesamt kann für 94,2% der erhobenen Fälle ein positives Behandlungsergebnis festgestellt werden.”
„[…] Die auf diese Weise ermittelte globale Beurteilung der erreichten Ergebnisse spricht für die hohe Qualität der Behandlung in der Klinik Wollmarshöhe. 94,2% der Behandlungen werden in ihrem Ergebnis als „gut“ beurteilt. […] Damit tendiert die globale Ergebnisqualität der Klinik Wollmarshöhe im aktuellen Berichtszeitraum ebenfalls zu dem in den Vorjahren dokumentierten hohen Niveau der Behandlungsergebnisse.”
Behandlungsqualität: „Insgesamt lässt sich anhand der untersuchten Variablen, wie Auffälligkeitssignal, Patientenzufriedenheit sowie den Veränderungen des seelischen und körperlichen Befindens, eingeschätzt aus Sicht der Patienten und Therapeuten, auch im aktuellen Berichtszeitraum ein sehr positives Bild über die Qualität der Behandlung in der Klinik Wollmarshöhe zeichnen.”
Zufriedenheitsraten: „In den bisherigen Berichtszeiträumen hatten sich die Patient*innen mit der Behandlung in der Klinik Wollmarshöhe und den dabei erreichten Ergebnissen sehr zufrieden gezeigt. Diese außerordentlich hohe Zufriedenheitsquote bestätigt sich ebenfalls für den aktuellen Berichtszeitraum. Die Zufriedenheitsraten liegen durchgängig über 94,0%. Die Patient*innen attestieren fast ausnahmslos eine sehr gute Behandlungsqualität (98,3%) und sind insgesamt mit der Behandlung ausgesprochen zufrieden (98,1%). Fast alle Patient*innen sind der Meinung, mit ihren Problemen besser umgehen zu können (98,9%) und haben nach eigener Aussage die gewünschte Behandlung erhalten (95,7%). 97,2% der Patient*innen geben an, dass sie wiederkommen und 98,5%, dass sie die die Klinik Wollmarshöhe anderen weiterempfehlen würden”[…].
Katamnestische Untersuchungen: „Die während des stationären Aufenthalts in der Klinik Wollmarshöhe eingetretenen positiven Veränderungen bleiben für die meisten Patient*innen auch sechs Monate nach der Behandlung erhalten. Ebenfalls beurteilen die ehemaligen Patient*innen den Aufenthalt in der Klinik Wollmarshöhe auchrückblickend ausgesprochen positiv. Die Zufriedenheitsquoten liegen nach einem halben Jahr in allen Bereichen zwischen 90,7% und 96,4% und bleiben damit auf einem erfreulich hohen Niveau.”
Fazit: „Zusammenfassend lässt sich anhand der untersuchten Variablen wie direkter Veränderungseinschätzungen, dem Auffälligkeitssignal, der Patient*innenzufriedenheit sowie den Veränderungen des psychischen und physischen Befindens, eingeschätzt aus Sicht der Patient*innen und Therapeut*innen, im aktuellen Berichtszeitraum erneut ein ausgesprochen positives Bild über die Behandlungsqualität in der Klinik Wollmarshöhe zeichnen. Dies ist vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie und damit zusammenhängender Umstände besonders hervorzuheben.”