Gesundes Unternehmen -
Unternehmertage auf der Wollmarshöhe
Impulse für Menschen in beruflicher Verantwortung: Führungskräfte, Selbständige, Öffentlicher Dienst – unter diesem Aspekt veranstaltet die Wollmarshöhe Informationstage für Unternehmer und Organisatoren, um Arbeitsprozesse aus ganzheitlicher, medizinischer Sicht zu beleuchten, Austausch zu pflegen und Diskussionen, sowie den Mut zum Wandel anzuregen. Eine Reihe von Seminaren und Workshops führen den Teilnehmer in das Prinzip des Erfahrungslernens ein und erörtern die Frage, ob bzw. wie betriebliches Gesundheitsmanagement in Unternehmen / Organisationen installiert werden kann oder sogar muss. Die langjährige praktische Erfahrung hat gezeigt, dass zwar großes Interesse am Thema besteht, aber oft auch eine Überforderung mit der Entscheidung und dem Entschluss „zum entscheidenden Schritt nach vorne“. Die Unternehmertage der Wollmarshöhe leisten hier erste Hilfestellung.
Warum? Moderne Unternehmenskultur steht hohen Anforderungen gegenüber: Führungskräfte und Mitarbeiter/Innen brauchen Wissen und Erfahrung, um sich selbst und ihre Organisation gesund, motiviert und lebendig zu erhalten – als eine Voraussetzung für ihren Erfolg. Dabei ist die Prävention entscheidend: Ausfälle und Kosten in Unternehmen sind hoch, das Management und die Unternehmensstrukturen zu schwach, als dass man das exponentiell ansteigende Problem „Burn out“ oder Stressfolgeerkrankungen noch ignorieren kann. Wie der Mitarbeiter, aber auch das Unternehmen insgesamt gesund sein können, ist eine der Fragestellungen, die die Wollmarshöhe maßgeblich untersucht und Lösungsansätze für gesundheitliches Management erarbeitet. Vor noch nicht allzu langer Zeit waren Persönlichkeits-, Team- und Prozessentwicklung genauso wie Personalentwicklung insgesamt meist in wissensorientierte Frontalunterrichtseinheiten gepackt. Die Saftbar im Foyer und die Luxzahl waren Hauptbestandteil betrieblichen Gesundheitsmanagements. Kennzahlen und meterlange Excel-Tabellen waren Hauptbestandteil jeglicher Prozessoptimierung.
Zeitgemäßes Gesundheitsmanagement sieht anders aus. Dr. Mehl hat 2018 hierzu eine Gastprofessur an der European University zugesagt und hat hierzu BGM, Strategie, Methoden und Implementierung in einer Schrift zusammengefasst, die 2020 erschienen ist (Modernes Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe).
Durch Hirnforschung, Evolutionsbiologie und Erfahrungslernen wird heute immer deutlicher, welche bedeutende Rolle der „Faktor Mensch" eben auch spielt. Der Mensch, wo immer er sich befindet, ob in Unternehmen, Institutionen, Schulen oder Familien, ist immer zum größten Teil zu Struktur gewordene Erfahrung und über diesen Lehr- und Lernmechanismus muss man ihn abholen.
Die Wollmarshöhe zeigt, wie fundiertes Erfahrungslernen in Persönlichkeits-, Team- und Prozessentwicklung nachhaltig funktioniert, um notwendige Basiskompetenzen gezielt zu fördern und beizubehalten. Der Termin des nächsten Unternehmertags wird frühzeitig auf unserer Homepage veröffentlicht. Teilweise organisieren wir der Nachfrage entsprechend.
Vertiefende Informationen finden Sie hier:
> infer: Institut für Erfahrungslernen
> Seminare / Coaching für Gruppen / Teams / Einzelpersonen
> Forschung / Lehre