Inhalte
Ihr Seminar oder Coaching wird in direkter Zusammenarbeit und persönlicher Fragestellung ganz individuell konzipiert. Dabei helfen unsere langjährigen Erfahrungen aus Seminar-, Forschungs- sowie eigenen Lehrtätigkeiten und praktischer therapeutischer Arbeit, die hier zusammengeführt werden können und so einen nachhaltigen und kompakten Wissenstransfer und Lerneffekt ermöglichen.
Um die Vielfalt der Möglichkeiten zu bündeln, greifen wir in der Regel auf Grundlagenseminare als Basisbaustein eines Seminarkonzeptes zurück, die ein Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit sind und sich in Seminaraufbau und strukturellem Rahmen als optimal herausgestellt haben.
Alle Grundlagenseminare arbeiten auf der Basis des Erfahrungslernens und umspannen das Thema Weiterentwicklung hinsichtlich Aktivierung der eigenen Kraft- und Kreativitätsressourcen im Allgemeinen, sowie der Vermittlung spezifischer Lehr- / Lernmethoden und deren Reflexion und Einübung im Besonderen. Darüber hinaus können Selbstmanagementkonzepte hinsichtlich Prävention, Gesunderhaltung und Selbstorganisation mit einbezogen werden.
Die Basisseminare können entsprechend modular, mit persönlichen, berufs- oder gruppenspezifischen Themen ergänzt und vertieft werden.
Es können auch themenspezifische ärztliche Fachvorträge von Dr. Mehl eingebunden werden.
Setting
Die Seminare können ein- bis zweitägig stattfinden. Beispielhafte strukturelle Rahmen und Kosten stellen wir Ihnen gerne zusammen, bitte kontaktieren Sie uns. Coaching oder Seminare können je nach berufsbedingter Einbindung, z. B. bei Freiberuflern und Selbstständigen eine alternative Möglichkeit sein, einem drohenden Erschöpfungszustand oder Burn-out vorzubeugen oder rasch und effektiv zu begegnen. Eine solche Maßnahme hat nichts mit einem stationären Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten Maßnahme zu tun, sondern dient ausschließlich der Prävention.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Seminarbereich, Nicole Zerr.
Vertiefende Informationen finden Sie unter Forschung / Lehre.